Geschichte von Cala Ratjada

VOM FISCHERDORF ZUM MARKTFÜHRER DES QUALITÄTSTURISMUS

Finden Sie heraus, wie ein kleines Fischerdorf in wenigen Jahren den Wandel im Mallorca Tourismus erfuhr.

Cala Ratjada ist Teil der Gemeinde von Capdepera, wobei hervorzuheben ist, dass Cala Ratjada der Hafen von Capdepera ist. Beide sind miteinander verknüpft, die Geschichte von Cala Ratjada und Capdepera verschmilzt sozusagen..

hafen cala ratjada mallorca
capdepera castell cala ratjada

Auch wenn sich viele archäologisch interessante Reste der Talyotischen Steinbauten in Capdepera wiederfinden, wie z.B. das “Dorf” Claper des Gegants, fängt die eigentliche Geschichte Capdeperas im Jahr 1300 an, als der König Jaume II die Gründung der Stadt Capdepera beschloss, welche mit dem Bau einer Kirche begann, welche von einer Steinmauer umgeben ist. Im Inneren dieser Steinmauern befinden sich die Häuser der Einwohner der Stadt. Die Kirche sowie die Stadtmauer und ihre Türme sind noch sehr gut erhalten und somit eine der wichtigsten Zeitzeugen und geschichtlichen Monumente Mallorcas und der Gemeinde.

In dieser Epoche war Capdepera einer der strategisch wichtigsten Punkte, die Burgmauern sorgten für den besten Schutz vor Gefahren und Angriffen, die Capdepera erleiden konnte.

Besonders hervorzuheben ist der Turm von Canyamel (aktuell wird in dem Turm ein Restaurant geführt. Besonders zu empfehlen wegen des Spanferkels, welches knusprig aus dem Ofen serviert wird). Der Turm ist muslimischen Ursprungs. Hier konnten die früheren Einwohner Canyamels Schutz suchen, falls Canyamel angegriffen wurde.

Allmählich vergrösserte sich das Dorf und wuchs über die Burgmauern hinaus und im XIX. Jahrhundert,im Jahr 1858, wurde es zur unabhängigen Gemeinde erklärt.

Das Leben und Wirtschaft der Einwohner änderte sich langsam aber stetig, da Cala Ratjada sich nun von einem kleinen Fischerort in einen Sommerort verwandelte. Mitte des XIX. Jahrhunderts wurde der Leuchtturm errichtet. Vom Leuchtturm aus kann man eine fantastische Sicht, bei gutem Wetter sogar bis Menorca.

 

Mit der Zeit erhöhte sich auch die Einwohnerzahl von Cala Ratjada und Ende der 1970er startete auch Cala Ratjada mit dem Tourismusboom durch. Mittlerweile hat sich Cala Ratjada zu einem der wichtigsten Sommerurlaubsgebiete der Insel Mallorca entwickelt, die bisher geführte Landwirtschaft ist weitestgehend zurückgegangen und der Hafen wurde seitdem auch wirtschaftlich erschlossen.