Sehenswürdigkeiten in Cala Ratjada, Mallorca
Cala Ratjada hat so einiges zu bieten. Wer nicht nur am Strand liegen möchte, sollte doch einmal die Gegend in und um Cala Ratjada erkunden. Zum Beispiel:
Index
Der Leuchtturm

Dem Leuchtturm (El Faro) von Cala Ratjada sollten Sie auch einen Besuch abstatten. Wenn Sie, vom Hafen Cala Ratjada aus, entlang der Küste wandern, werden Sie immer wieder auf kleine Badebuchten treffen. Der Weg geht über kleine Felsen, zwischen Pinienbäumen entlang. Manchmal trifft man auf kleine Holztüren, die direkt hinunter ans Meer führen. Nach ca. ½ Stunde kommen Sie an einen Steinbruch, hier können Sie den Leuchtturm schon sehen. Der Weg ist mit kleinen blauen Punkten auf dem Boden gekennzeichnet und führt bis hin zum Leuchtturm. Oder Sie gehen an der Strasse, die direkt vom Marktplatz Cala Ratjada aus zum Leuchtturm führt. Unter Pinienbäumen schlängelt sich der Weg stetig nach oben. Von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick. An guten Tagen sogar bis hin zur Nachbarinsel Menorca.
Insgesamt dauert es ca. 1 Stunde (wenn Sie an der Küste entlang gehen) oder ca. 35 Minuten (wenn Sie die Strasse entlang hochgehen), bis Sie am Leuchtturm ankommen. Am besten packen Sie ein kleines Picknick in den Rucksack und geniessen es auf dem Weg dorthin oder auch direkt am Leuchtturm und natürlich das Badehandtuch nicht vergessen, denn auf dem Rückweg können Sie, kurz vor dem Hotel Cala Gat, zur Bucht Cala Gat und dort das blaue Meer und den kleinen Strand geniessen. Eine Erfrischung bietet auch der kleine Chiringuito, die Strandbar in der Bucht.
Natürlich können Sie auch mit dem Auto oder Fahrrad auf den Hauptstrassen bis zum Leuchtturm kommen, falls Ihnen das Wandern zu anstrengend sein sollte. Ungeübte Fahrradfahrer werden evtl. einen Teil der Strecke schieben müssen, da es stetig bergauf geht.
Weiter lesen
Der Wochenmarkt

Der Wochenmarkt findet immer samstags auf dem Plaça des Pins im Zentrum von Cala Ratjada statt. Von ca. 9 – 14 Uhr können Sie hier heimische Produkte, Obst und Gemüse, viele handgefertigte Produkte, Keramik, Kleidung und vieles mehr erstehen.
An jedem 2. Sonntag eines Monats findet in Cala Ratjada, in der Strasse Avinguda de Floreal von 10 – 14 Uhr auch ein Trödelmarkt statt.
Der Hafen

Der Hafen verbindet Cala Ratjada mit der Welt oder mit Capdepera, denn Cala Ratjada ist der Hafen von Capdepera. Er ist mit einer der grössten Fischereihäfen Mallorcas. Fischerboote gehen hier aus und kommen mit fangfrischem Fisch wieder. Es war einmal im Gespräch und in der Planung, und es flammt immer einmal wieder auf, dass der Hafen von Cala Ratjada umgebaut werden soll. Die Rede ist von einer riesigen Anlegestelle für Kreuzfahrschiffe, die dann nicht nur in Palma sondern auch in Cala Ratjada haltmachen können. Früher konnte man auch mit einer kleineren Fähre von Cala Ratjada nach Menorca fahren. Diese wurde jedoch vor einigen Jahren eingestellt, jetzt müssen Sie nach Alcudia und von dort aus auf die kleine Schwesterinsel Menorca übersetzen.
Die Hafenpromenade ist in den vergangenen Jahren modernisiert und zur Flaniermeile geworden. Viele Lokale, Bars, Cafés und Restaurants liegen an der Promenade und bieten nicht nur einen schönen Ausblick, sondern auch viele nationale und internationale Gerichte.An jedem 2. Sonntag eines Monats findet in Cala Ratjada, in der Strasse Avinguda de Floreal von 10 – 14 Uhr auch ein Trödelmarkt statt.
Villa March in Cala Ratjada

Diese herrschaftliche Villa, die unscheinbar über Cala Ratjada trohnt, ist mit seinen Gärten und Skulpturen ein Besuch wert. Die Familie March Servera erstand diese schöne Finca im Jahr 1915, welche dann von dem Architekten Guillem Reynés umgestaltet wurde. Zu der Villa gehört ein Turm, der auch Torre Cega “der blinde Turm” genannt wird, da er scheinbar unsichtbar anderen Wachtürmen gegenüber war und nur dem Ort Cala Ratjada als Schutz diente. Die Villa selbst besteht aus drei Etagen und ist quadratisch angelegt. Im Inneren befindet sich der Patio (Innenhof), im Aussenbereich lädt eine grosszügig angelegte Terrasse zum verweilen ein.
In den 1960er und 1970er Jahren, nach mehrfachen Umbauten und Renovierungen der Villa, wurde auch die Gartenanlage erschaffen, wie wir sie heute betrachten können, die sogenannten Gärten des blinden Turmes (Jardines de Sa Torre Cega), die auch über 40 verschiedene Skulpturen beherbergen.
Nach Voranmeldung können Sie die Villa und die Gärten besichtigen. In den Sommermonaten finden hier immer wieder verschiedene, meist klassische Konzerte statt.
Die Höhlen von Artà
Absolut sehenswert sind auch die Höhlen von Artà oder Canyamel. Gerade in den Nachmittagsstunden, z.B. in den Sommermonaten zur letzten Führung um 18 Uhr, ist man fast allein, die Reiseveranstalter sind nicht mehr vor Ort und Sie können die Führung fast privat geniessen. Die Führungen werden in verschiedenen Sprachen abgehalten, auch auf deutsch.
Die Höhlen liegen an der Küste, folgen Sie einfach der Beschilderung “Coves d´Artà” Richtung Canyamel.
Diese Höhlen beindrucken mit der Schönheit und Vielzahl der Stalagmiten, die vom Boden aus an die Höhlendecke schiessen. Teilweise scheinen sich von der Decke herabhängende Stalaktiten mit Stalagmiten zu vereinen, ein über viele Jahrtausend währender Prozess, dessen Ergebnisse uns diese einzigartigen Formationen und Gebilde zeigt. Hier befindet sich auch einer der längsten Stalagmiten der Welt, mit einer Höhe von 22 Metern. Die Höhlen sind nur ca. 15 Autominuten von Cala Ratjada entfernt.
Kirche in Cala Ratjada, Parroquia de Nuestra Señora del Carmen
In der Strasse Calle Isaac Peral, s/n, im Zentrum von Cala Ratjada, findet in der kleinen Pfarrkirche jeden Sonntag um 11 Uhr ein deutschsprachiger Gottesdienst statt. Da die Kirche keine Hausnummer hat, hier eine kleine Beschreibung zur Anfahrt. Sie fahren vom Zentrum in Cala Ratjada aus, immer geradeaus die Strasse Calle d´Elionor Servera entlang, am Marktplatz vorbei (Marktplatz links, der Hafen auf der rechten Seite), dann die 4. Strasse links in die Carrer de l´Algulla einbiegen. Dann nach etwa 70 m auf der linken Seite befindet sich die Kirche.
Auditorium und Kunstausstellung Centre Cap Vermell
In dem Auditorium und Kunstausstellungszentrum von Cala Ratjada, Cap Vermell, finden das ganze Jahr über verschiedene Konzerte, wie Flamenco, Zarzuelas, Jazz, etc. statt. Auch kann man hier verschiedene Tanzvorführungen, Foto- und Bilderausstellungen geniessen.
Adresse: c/. L´Agulla, 50
Talayot “Es Claper des Gegants”
Nur etwa 10 Minuten Autofahrt entfernt, in Canyamel, befindet sich ein weiterer Talayot. Vor über 3000 Jahren wurde dieses mit Steinen errichtete Dorf erbaut, ein wichtiger prähistorischer Zeitzeuge. Formiert durch verschiedene Steinbauten, runden, ovalen und rechteckigen “Zimmern”, welche durch eine Mauer mit verschiedenen Durchgängen geschützt wurden.
Mallorca in 4 Tagen
Wenn Sie nur einen Kurzurlaub geplant haben und einen unvergesslichen Urlaub geniessen möchten, dann möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie die schönsten Seiten Mallorcas in nur 4 Tagen entdecken können.